» Über mich

 Ich habe eine Karl-Marx-Stadt/Chemnitz-Biografie... Bin hier aufgewachsen und wollte später eigentlich immer weg.
Nach dem Studium in Zwickau sowie ersten Berufserfahrungen in Großbritannien, Australien und Dresden hat es mich dann doch wieder nach Chemnitz zurückgezogen. Was soll ich sagen...ich habe es nicht bereut!
Die Stadt bietet viel, ja auch Gutes. Für Familienleben aber auch zum Feiern absolut geeignet. Die gesellschaftlichen Entwicklungen haben mich zum Nachdenken, Schreiben und auf die Bühne gebracht. Ich suche nach Antworten bin aber wohl auch nur ein Teil der Frage...
Ich bin Mitglied des 1. Chemnitzer Autorenvereins. Mein erster Roman - eine konkrete Utopie mit dem Arbeitstitel "Human Rhapsody" - ist auf Verlagssuche und ich arbeite als freie Redakteurin für das Kompass Stadtmagazin.

» Veröffentlichungen


Benno und der Hüter des Rätsels

 Am 1. Dezember 2021 ist meine erste Veröffentlichung erschienen... Mein (erstes!) Märchen »Benno und der Hüter des Rätsels« hat den Schreibwettbewerb der Stadt Chemnitz »Dein Chemnitz. Dein Märchen« gewonnen!!!
Das Märchenbuch mit den drei erstplazierten Märchen wird vom Verlag edition claus herausgegeben.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Vergnügen!!!

Meinungen der Jury:
»Nach dem Lesen von ‚Benno und der Hüter des Rätsels‘ wollte ich einfach durch die Stadt laufen, ganz viele bunte Kaugummis kauen und zuhören…« (Diana Winkler, MonOkel Buchladen)
»‘Benno und der Hüter des Rätsels‘ ist eine sprachgewandte und rasante Geschichte gegen die Zeit mit ganz viel Lokalkolorit, und das im wahrsten Sinne des Wortes!« (Katrin Kropf, Stadtbibliothek) 

Chemnitz kopflos

Auch für meinen ersten Krimi brauchte es einen Wettbewerb...

Als im Sommer/Herbst 2024 vom Paperento Verlag der Wettbewerb »Tatort? Chemnitz!« ausgelobt wurde, überlegte ich als großer Agatha-Christie-Fan allerdings nicht lange, zog mich zwei Tage zurück und hatte viel Spaß dabei, mir meine Geschichte über einen ominösen Erpressungsfall um den gekidnappten Marx-Kopf auszudenken!

Das Ergebnis mit dem Titel »Chemnitz kopflos« qualifizierte sich für die Veröffentlichung. In zwei Büchern werden die Gewinner-Krimis präsentiert, die alle eines gemein haben - ihr Schauplatz liegt in der Kulturhauptstadt Europas 2025. Meine Story ist Teil des Bandes »Das Geheimnis des Luxor-Palastes« und ist im März 2025 beim Paperento Verlag erschienen.

Mein persönliches Highlight: bei der Buchpremiere im April sprach mir Jurymitglied Mandy Kürschner, Kriminaldirektorin und Leiterin der Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion, höchstpersönlich ein Kompliment zu meiner Geschichte aus, die ihr besonders gut gefallen hatte :)!!!

» Meine Angebote

» KURSE an der


Neues Semester - neues Glück!

Auch meine Kurse sind wieder im Angebot:

18.9.-4.12.25 | donnerstags 18:45 - 20:15 Uhr | Tietz, vhs | Chemnitz

Kreatives Schreiben - Staune, was in dir steckt!


8.1.-5.2.26 | donnerstags 18:45 - 20:15 Uhr | Tietz, vhs | Chemnitz

Crashkurs »Von der Idee zum Roman«


JETZT ANMELDEN!!!


» Lesung Chemnitz Märchen


Bei der Lesung meines Märchens »Benno und der Hüter des Rätsels« nehme ich die Kinder auf eine spannende und abenteuerliche Reise quer durch die Stadt Chemnitz mit, um gemeinsam mit der Hauptfigur Benno die Lösung eines Rätsels zu finden. Eine besondere Rolle nimmt in dieser Geschichte der Karl-Marx-Kopf ein, welcher mithilfe von Tonaufnahmen eine eigene Stimme bekommt und für einige humorvolle Überraschungen sorgt. Die Fantasie der Kinder wird angeregt, bekannte und selbstverständliche Orte und Dinge der Stadt einmal in völlig neuem Licht zu sehen. Das Märchen vermittelt außerdem die Bedeutung von Freundschaft, Teamgeist und Hilfsbereitschaft.
Im Anschluss können Fragen gestellt werden und die Gedanken der Kinder zur Geschichte und der Lösung des Rätsels diskutiert werden.

(Dauer ca. 45 min., für Grundschulalter)


» GTA/Workshops

Ich erläutere meine persönliche Herangehensweise zum Verfassen von Texten und Geschichten und führe in grundsätzliche Methoden zur Ideenfindung und zum Schreibhandwerk ein. Mit einfachen Kreativitätsübungen zeige ich den Teilnehmer:innen spielerisch und mit Spaß, welches Potenzial in ihren Gedanken steckt und fördere ihre Motivation, sich im kreativen Schreiben auszuprobieren. Gerne erstelle ich ein passgenaues Konzept unter Berücksichtigung von Alter und Gruppengröße der Teilnehmer:innen. Bitte zögern Sie nicht, mir Ihre besonderen Vorstellungen mitzuteilen.


Aktuell leite ich eine GTA für 3.+4.-Klässler an der Kirchner-GS Wittgensdorf sowie zwei GTA's für 5.+6.-Klässler am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium. Zusätzlich unterstütze ich 1.-Klässler an der Kirchner-GS in der Leseförderung.


» Kurs Kreatives Schreiben für Deutschlernende

Schreiben ist dein Hobby? Du hast schon deutsche Sprachkenntnisse gesammelt und hast Lust diese beim kreativen Schreiben anzuwenden und zu erweitern? Dann bist du hier GENAU RICHTIG! Gemeinsam begeben wir uns auf die Pfade von Poesie und Prosa und bringen Erlebtes, Erfundenes, Lustiges, Ernstes, Emotionales oder Nüchternes und vor allem ganz viel Fantasie zu Papier und lesen es uns gegenseitig vor.

neue Kurszeiten ab 4.8.2025:

Kreatives Schreiben (Mindestniveau B1): montags 16:30-17:30

(Der Kurs auf A1-Niveau muss leider entfallen)


Bitte meldet euch direkt im Haus der Kulturen an =>

Ich freu mich auf euch!!!


» KABARETT


Am 05.11.2022 absolvierte ich meinen ersten Kabarettauftritt im Werkstattprogramm des 32. Kabarett-Festivals in Aschersleben.

Hier ein paar Impressionen:


Und mein Herz fürs Kabarett schlägt weiter...

im November 2024 feierte das Projekt KarmaStadt mit dem Debütprogramm  »Lachkräftemangel«, welches ich zusammen mit Ahmed Béjaoui aus der Taufe gehoben habe, Premiere. Auch hier nutzten wir die Werkstattbühne des Kabarettfestivals in Aschersleben (34. KF) des Bundesvereinigung Kabarett e.V. zur Vorbereitung unserer Chemnitz-Premiere im OFF-Theater KOMPLEX.

Kontakt (E-Mail): kontakt@karmastadt.de

» Rückblick:

  Meine 1. Lesung im Kraftwerk

Schön war sie und aufregend - meine erste Lesung am 09.03.2022 im Kraftwerk e.V..

Es waren an die 30 Leute gekommen und ich durfte der Moderatorin Jana Rauch im Anschluss noch Fragen beantworten, wie: »Welches Verhältnis hast du eigentlich zu Karl Marx?«

Bin ihm leider nie persönlich begegnet :)!